Wellness Campingplatz mit viel Natur und Komfort

Wellness und Camping passen sehr gut zu zusammen. Die Übernachtung wird individuell geregelt und findet im Zelt, im Wohnwagen oder im Wohnmobil statt. Auch eine Ferienwohnung oder ein Bungalow lässt sich für die Zeit des Aufenthaltes auf dem Wellness Campingplatz anmieten. Das typische Gefühl des Campens bleibt also erhalten, aber es ist mit Komfort verbunden. Jeder Gast kann sich im Spa-Bereich aufhalten und die vielen vom Betreiber gemachten Angebote zu jeder beliebigen Tageszeit nutzen und die Seele baumeln lassen.

In der Camping-Sauna oder im Dampfbad darf geschwitzt werden. Sie kann in den Spa-Bereich integriert sein. Besonders beliebt ist die Outdoor-Sauna. Das Saunieren soll von Giftstoffen befreien und die Muskeln entspannen. Es tut Körper und Geist gut. Eine anschließende kalte Dusche erfrischt, aber auch ein Sprung in den Pool ist möglich.

Massagen helfen dabei, Muskelverspannungen zu lösen. Auf dem Wellness Campingplatz, zum Beispiel Kur- & Feriencamping Holmerhof Dreiquellenbad Johann Köck, ist endlich einmal Zeit für eine Ganzkörpermassage, eine Rückenmassage oder eine Fußreflexzonenmassage. Das Angebot variiert von Campingplatz zu Campingplatz.
Auch ein Schönheitssalon, der Beauty-Behandlungen anbietet, ist meist angegliedert. Hier kann sich jeder Gast von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.

Oftmals gibt es Außenbereiche mit Whirlpools. Das wunderbar warme blubbernde Wasser hat eine entspannende Wirkung und einen leichten Massageeffekt.
Ein Pool mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich verspricht Abkühlung im heißen Sommer. Im Winter ist das Schwimmbecken im Innenbereich zu nutzen. Für die Kinder gibt es ein Planschbecken mit Rutsche und einen Spielplatz. Die Liegestühle auf der Veranda laden zum Verweilen ein. Auf Wunsch werden Drinks serviert.

Auf dem Wellness Campingplatz ist möglich, was sonst nur im Wellnesshotel angeboten wird. So gibt es ein eigenes Kursprogramm. Entspannungskurse sind dabei besonders beliebt. Im Trend liegen Yogakurse für Anfänger oder Fortgeschrittene. Auch andere Bewegungskurse sind fester Bestandteil des Programms. Wer mag, kann zum Nordic Walking rund um den Campingplatz aufbrechen oder gleich nach dem Aufstehen Frühsport treiben. Über ein kleines Fitnessstudio verfügt so mancher Campingplatz ebenfalls.

Einige Campingplätze haben einen großen Wellnessbereich, sodass ein Spa-Wochenende oder ein längerer Wellnessurlaub möglich sind. Whirlpool, Sauna und Massagen sind sicher die Klassiker. Zudem lassen sich spezielle Anwendungen und Behandlungen nach eigenen Wünschen individuell auswählen oder miteinander kombinieren. Im angrenzenden Restaurant lässt sich fürstlich speisen. Bioprodukte und Produkte aus der Region kommen auf den Tisch. Gekocht wird stets frisch, wobei die Wünsche der Gäste Berücksichtigung finden. So lassen sich auch vegetarische oder vegane Speisen bestellen. Ein romantisches Essen bei Kerzenschein auf der Terrasse inmitten der Natur ist Wellness pur. Für die Kinder kann eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. So bleibt für Paare einmal Zeit zu zweit.


Teilen