Die Anschaffung eines Kastenwagens wird immer beliebter. Man ist beim Reisen flexibel, unabhängig und viel mehr mit der Natur verbunden, als wenn man in einem Hotel absteigt.
Da der Platz in einem Kastenwagen etwas eingeschränkt ist, greifen viele Nutzer und Eigentümer auf ein Zelt für den Kastenwagen zurück. Vor dem Kauf sollte man sich allerdings gut informieren, welches Zelt am besten zu einem passt. Es wird dadurch nicht nur der Lebensraum erweitert, sondern es schützt zusätzlich vor Sonne, Wind und Regen.
mehr lesen
Wellness und Camping passen sehr gut zu zusammen. Die Übernachtung wird individuell geregelt und findet im Zelt, im Wohnwagen oder im Wohnmobil statt. Auch eine Ferienwohnung oder ein Bungalow lässt sich für die Zeit des Aufenthaltes auf dem Wellness Campingplatz anmieten. Das typische Gefühl des Campens bleibt also erhalten, aber es ist mit Komfort verbunden. Jeder Gast kann sich im Spa-Bereich aufhalten und die vielen vom Betreiber gemachten Angebote zu jeder beliebigen Tageszeit nutzen und die Seele baumeln lassen.
mehr lesen
Ein eingeschossiges Haus, dessen Ursprung in Bengalen liegt, wird allgemein Bungalow genannt. Es weist oft eine Veranda, die über die gesamte Eingangsfront verläuft und verschiedene Dachformen auf. Das Wort stammt aus dem nordindischen und bedeutet Bengalisches Haus. Britische Kolonisten nahmen sich im 18. Jahrhundert die Bauweise bengalischer Hütten zum Vorbild und bauten in ähnlicher Weise Häuser für ihren ländlichen Aufenthalt. Auch das traditionelle bengalische Dorfhaus ist eingeschossig, verfügt über eine Veranda und hat ein Walmdach.
mehr lesen